Please request english version of the data privacy statement here.

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über den Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Verarbeitung ist für uns ein wichtiges Anliegen und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseite sicher fühlen.

Mit dieser Datenschutzerklärung werden Sie darüber informiert, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen aus welchem Grund erheben, speichern und ggf. nutzen.

  1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch (verantwortliche Stelle):

helloguide GmbH, Benzweg 5, 64342 Darmstadt

Tel.  +49 (40) 22 82 16 93  E-Mail: info@helloguide.ai

Geschäftsführer: Tilo Ferrari, Ines Woermann

 

Unser(e) Datenschutzbeauftragte ist erreichbar unter #EMAIL

 

  1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung beim Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir diese Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter Ziff. 3 dieser Datenschutzerklärung.

  1. Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient dazu, den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Wir setzen dafür einerseits sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Zudem werden andere Cookies eingesetzt, die auf Ihrem Endgerät verbleiben und es uns ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (so genannte persistente Cookies). Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

  1. Hubspot

Wir setzen auf unseren Seiten das Tool Hubspot ein. Dabei handelt es sich um einen Dienst der Hubspot Inc., 25 First Street, 2nd Floor Cambridge, MA 02141 United States, ein.

Hubspot verwendet zur Analyse des Websitebesuches cookies und web-beacons und werdet diese aus, um darüber Informationen zur Nutzung und Optimierung der Seite zu gewinnen. Werden an anderen Stellen personenbezogene Daten eingegeben, kann Hubspot diese Daten mit den weiteren Daten verknüpfen und daraus Rückschlüsse auf die Person des Nutzers ziehen.

Weitere Informationen über die Funktionsweise des Tools und Möglichkeiten, diese Erfassung zu vermeiden finden Sie in der Datenschutzerklärung der Hubspot Inc., abzurufen unter: http://legal.hubspot.com/de/privacy-policy

  1. Google Analytics

Wir setzen auf unserer Website das Analyse-Tool Google Analytics ein. Dieser Dienst wird durch die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.

Dieser Dienst dient zur Analyse der Benutzung unserer Website durch die  Besucher und erfasst anhand Seitenaufrufe (Page  Views), die unter anderem zur Auswertung von Verweildauer, geographischer Herkunft, Ausstiegsseiten und Verwendungsabläufen genutzt werden können. Die Nutzung umfasst die Betriebsart Universal Analytics. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.

Google Analytics verwendet dazu Cookies, wobei die daraus gewonnenen Daten über die Benutzung der Website an Google und dazu an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Wir haben die IP-Anonymisierung auf unsere Seite aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse zuvor gekürzt wird. In unserem Auftrag werden diese Informationen benutzt, um die Nutzung der Website in obigem Sinne auszuwerten. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google Analytics finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html

Sie können darüber die Erfassung der Daten und die Übermittlung und Verarbeitung durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on zur Deaktivierung herunterladen und installieren. https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Mit so genannten Opt-Out-Cookies wird die die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: <LINK>

  1. Google Adwords

Wir setzen zur Bewerbung unserer Dienste und Website das Google Werbetool “Google-Adwords” ein, um Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk zu platzieren (z.B. in Suchergebnissen, auf anderen Webseiten, etc.), damit sie Nutzern angezeigt werden, die ein mutmaßliches Interesse an den Anzeigen haben. Dies erlaubt uns Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Im Rahmen dessen verwenden wir auf unserer Website den Analysedienst “Conversion-Tracking” der Firma Google Inc.

Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, wird ein so genannter „Conversion-Cookie“ auf Ihrem Rechner abgelegt, mit dessen Hilfe wir über den Google-Dienst erkennen können, dass Sie auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Diese Informationen dienen dazu, Besuchs-Statistiken für unsere Website zu erstellen.

Die Datenschutzerklärung von Google erhalten Sie unter nachfolgendem Link: https://services.google.com/sitestats/de.html

  1. YouTube

Auf unserer Webseite setzen wir Komponenten (Videos) des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, nachfolgend „YouTube“,  einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.

Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option “erweiterter Datenschutzmodus”. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt.

Laut den Angaben von YouTube werden im “erweiterten Datenschutzmodus” nur Daten an den YouTube-Server übermittelt, insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, wenn Sie das Video anschauen. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.

Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

  1. Social Media Plugins

a) Shariff

Wir haben zur Nutzung von Social Media Plugins das Tool Shariff integriert. Dieses stellt Social-Media-Buttons zur Verfügung, die datenschutzkonform sind.

Shariff wurde für die deutsche Computerzeitschrift c’t http://www.ct.de/entwickelt und wird über die GitHub, Inc. https://github.com/heiseonline/shariffpubliziert.

Damit können Sie Social Media – Buttons nutzen, ohne Ihre Privatsphäre unnötig aufs Spiel zu setzen. Die üblichen Social-Media-Buttons übertragen die User-Daten bei jedem Seitenaufruf an Facebook & Co. und geben den sozialen Netzwerken genaue Auskunft über Ihr Surfverhalten (User Tracking). Dazu müssen Sie weder eingeloggt noch Mitglied des Netzwerks sein.

Dagegen stellt Shariff den direkten Kontakt zwischen Social Network und Ihnen erst dann her, wenn Sie aktiv auf den Share-Button klicken.

b) Facebook

Auf der Website ist ein Button des sozialen Netzwerks Facebook eingebunden. Facebook wird von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA betrieben. Für EU – Bürger ist die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland zuständig.

Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie den Facebook- Button anklicken, wird dies an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem über Ihr Facebook-Profil, entsprechende Ihren bei Facebook erteilten Einstellungen, veröffentlicht.

Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Zudem sollten Sie es vermeiden, auf den Button zu klicken.

Weitere Information zur Funktionsweisen, dem Zweck und dem Umfang der Datenerhebung, der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook (https://de-de.facebook.com/policy.php).

c) Twitter

Wir haben zudem einen Button des Kurznachrichtendienstes Twitter eingebunden. Wenn Sie mit Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind und einen Twitter-Button anklicken, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter.

d) Google +

Wir setzen auf unserer Seite einen Button des Dienstes Google+ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.

Durch den Button erhält Google die Information, dass und welche Seite Sie aufgerufen haben. Sind Sie zudem mit Ihrem Google-Konto eingeloggt, kann Google diesen Aufruf Ihrem Konto zuordnen und die Daten verknüpfen, insbesondere Ihren Besuch und Ihre Empfehlung speichern und ggf. und öffentlich zugänglich machen. Ihre Empfehlung kann dann als Hinweis zusammen mit Ihrem Accountnamen und gegebenenfalls mit Ihrem bei Google hinterlegten Daten in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Konto oder an sonstigen Stellen, wie z.B. auf Webseiten und Anzeigen im Internet, eingeblendet werden. Zudem kann Google Ihren Besuch auf unserer Seite mit Ihren bei Google gespeicherten Daten verknüpfen.

Wollen Sie die Erfassung durch Google vermeiden, loggen Sie sich bitte vor Ihrem Besuch aus Ihrem Google-Konto ab.

Die Datenschutzhinweise von Google samt Informationen zur Erfassung, Weitergabe und Nutzung von Daten durch Google, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu Ihren Profileinstellungsmöglichkeiten können Sie hier abrufen: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy

e) LinkedIn

Auf der Website ist ein Button des sozialen Netzwerks LinkedIn eingebunden. LinkedIn wird von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Für EU-Bürger ist LinkedIn Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, zuständig.

Wenn Sie mit Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind und einen LinkedIn-Button anklicken, erkennt LinkedIn mit jedem Aufruf unserer Internetseite , welche Seiten unserer Website sie besuchen.

LinkedIn bietet unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls die Möglichkeit, E-Mail-Nachrichten, SMS-Nachrichten und zielgerichtete Anzeigen abzubestellen sowie Anzeigen-Einstellungen zu verwalten. Weitere Information und die geltenden Datenschutzbestimmungen von LinkedIn sind unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy abrufbar.

f) Pinterest

Auf unserer Website ist zudem ein Button des Dienstes pinterest.com eingebunden. Pinterest.com ist ein Service der Pinterest, Inc., 808 Brannan St, San Francisco, CA 94103, USA. Für EU-Bürger ist Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland zuständig.

Durch den Button erhält Pinterest die Information, dass Sie die Seite aufgerufen haben. Sind Sie zudem bei Pinterest eingeloggt, kann Pinterest diesen Aufruf Ihrem Pinterest-Konto zuordnen und die Daten verknüpfen. Die durch Anklicken des Buttons übermittelten Daten werden von Pinterest gespeichert. Wenn Sie nicht wünschen, dass Pinterest den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Benutzerkonto aus.

Zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, deren Verarbeitung und Nutzung sowie Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie weitere Informationen in den Pinterest -Datenschutzhinweisen, die Sie über https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy  abrufen können.

  1. Kontaktmöglichkeiten

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite mehrere Möglichkeiten, mit uns per E-Mail in Verbindung zu treten und dabei auch Anhänge zu übermitteln. In diesem Fall werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Nutzung zu anderen Zwecken oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

  1. Kommentarfunktion

Wir bieten Ihnen auf einzelnen Seite die Möglichkeit, uns Kommentare zu übermitteln („Leave a Reply“). In diesem Fall werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Kommentares gespeichert.

Zudem speichern wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Ihre IP-Adressen für einen Zeitraum von sieben Tagen. Das erfolgt zum Schutz vor strafrechtlich relevanten Inhalten (z.B. Persönlichkeitsrechtsverletzungen, unzulässige politische Äußerunge, etc.).

  1. Chatbot / Zendesk

Wir setzen auf unserer Seite das Chatbot System „Zendesk“ ein. Dabei handelt es sich um ein Chatbot-/CRM-System des Anbieters Zendesk, Inc., 1019 Market Street, San Francisco, CA 94104, USA.  Für EU-Bürger ist Zendesk’s European Representative zuständig: Zendesk International Ltd, Attn: Rachel Tobin, Senior Corporate Counsel, 1 Grand Parade Dublin 6 D06 R9X8 Ireland privacy@zendesk.com. Zendesk erhält diese Daten zur technischen Verarbeitung der Anfragen. Zendesk ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert.

Wir nutzen den Chatbot, um ihre Anfragen schneller und effizienter bearbeiten zu können (berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ).

Wenn Sie mit dieser Datenerhebung und Datenspeicherung nicht einverstanden sind, bieten wir ihnen alternative Kontaktmöglichkeiten an.

Weitere Informationen erhalten die Nutzer in der Datenschutzerklärung von Zendesk: https://www.zendesk.de/company/customers-partners/privacy-policy/

  1. Registrierung auf unserer Internetseite

Sie haben die Möglichkeit, sich auf unseren Internetseiten unter Angabe Ihrer Daten zu registrieren. Welche Daten dabei erfasst und übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Diese Daten werden ausschließlich für die angegebene Verwendung und die Durchführung dieses Zweckes gespeichert und genutzt

  1. Kontaktaufnahme zwecks Bewerbung

Bei Interesse an einer Mitarbeit senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen. Wir erheben unterschiedliche Arten von Informationen. Hierzu zählen insbesondere Ihre persönlichen Daten mit Kontaktinformationen sowie eine Beschreibung Ihrer Ausbildung, Arbeitserfahrung und Fähigkeiten. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, uns elektronisch gespeicherte Dokumente wie Zeugnisse oder Anschreiben zu überlassen.

Wir benötigen von Ihnen keine Informationen, die nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz nicht verwertbar sind. Angaben zu Krankheiten, Schwangerschaft, ethnischer Herkunft, politischen Anschauungen, philosophischen oder religiösen Überzeugungen, Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, körperlicher oder geistiger Gesundheit oder Sexualleben bitten wir nicht zu übermitteln. Dasselbe gilt für Inhalte, die geeignet sind, Rechte Dritter zu verletzen (z.B. Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte oder allgemeine Rechte Dritter).

Personenbezogene Daten werden nur zu Zwecken erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt, die im Zusammenhang mit Ihrem Interesse an einer aktuellen oder zukünftigen Beschäftigung bei uns, der Bearbeitung Ihrer Bewerbung und der Kontaktaufnahme stehen. Ihre Bewerbung wird ausschließlich von den relevanten Ansprechpartnern bei uns bearbeitet und zur Kenntnis genommen. Alle mit der Datenverarbeitung betrauten Mitarbeiter sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Ist Ihre Bewerbung erfolgreich, können die angegebenen Daten für verwaltungstechnische Angelegenheiten im Rahmen der Beschäftigung verwendet werden. Sollten wir Ihnen keine Beschäftigung anbieten können, werden wir die von Ihnen übermittelten Daten bis zu sechs Monate lang nach einer ablehnenden Entscheidung für den Zweck aufbewahren, Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung und Ablehnung zu beantworten.

Wenn Sie uns Bewerbungsdaten per E-Mail übermitteln, bitten wir zu beachten, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden und Sie daher selbst ggf. für eine Verschlüsselung sorgen müssen.

  1. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur im Rahmen der geltenden gesetzlichen Vorgaben weiter, z.B. zur Erfüllung eines Vermittlung in ein Projekt, im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverhältnissen, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Ermöglichung oder Durchsetzung von Ansprüchen aus einem Vertragsverhältnis mit Ihnen, erforderlich ist.

  1. Betroffenenrechte

Bitte kontaktieren Sie uns jederzeit, wenn Sie sich informieren möchten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern bzw. wenn Sie diese berichtigen oder löschen lassen wollen. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO), sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

In diesen Fällen wenden Sie sich bitte direkt an uns.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.

  1. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

  1. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand August 2018.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Website designed and developed by Benjamin Ranft